Da es in der von Marokko annektierten Region "Westsahara" in letzter Zeit wieder mehrfach zu terroristischen Anschlägen durch die seit 40 Jahren für die Unabhängigkeit dieses Gebietes kämpfende POLISARIO kam, wurde von den meisten europäischen Außen-Ministerien eine Teilreisewarnung für den Süden Marokkos ausgegeben.
Dadurch ist der für diese Reise vorgesehene Grenzübertritt von der Westsahara ins mauretanische Bir Moghrein nicht mehr möglich und wir müssten über die marokkanisch(-westsaharaouische) Grenze von Guergerat nach Mauretanien ein- und ausreisen.
Da Thomas Troßmann 2023 an dem Grenzposten auf seiner Anreise mit dem WÜSTENFAHRER-Truck und den auf dem WÜSTENFAHRER-Anhänger verladenen Motorrrädern der Teilnehmer/innen unserer Mauretanien-Senegal-Reise einen Selbstmordanschlag durch einen POLISARIO-Terroristen miterlebte - der Mann hatte sich offenbar mit Benzin übergossen und angezündet, rannte als menschliche Fackel auf einen der anstehenden Tank-Lkw zu und wurde nur durch die Schüsse der Grenzpolizisten gestoppt - kommt eine Fahrt dorthin beim aktuellen Stand der Dinge nicht in Frage.
Das Gleiche gilt natürlich auch für unsere im Winter 2025/2026 ausgeschriebene Mauretanien-Senegal-Reise, die wir "auf Eis legen" bis eine Fahrt durch die Westsahra wieder zu verantworten ist.
Wir werden daher statt der geplanten Marokko-Mauretanien-Rundreise eine Marokko-Reise durchführen - ohne den in der südlichen Westsahara und in Mauretanien verlaufenden Teil und deshalb mit genug Zeit, um auch die traumhaften Sahara-Regionen südöstlich und südlich des Atlas-Gebirges - z. B. den Erg Chebbi und den Erg Chegaga - zu bereisen. Außerdem werden wir zusätzliche Aufenthaltstage an besonders lohnenden Orten einlegen - in Tafraoute, Bir Romane, Bordj Bou Jerif und Marrakesch. Last-but-not-least hat die Reise-Route nur noch Tages-Etappen zwischen 200 und 300 km.
Detail-Infos der Reise:
Https://www.wuestenfahrer.com/motorradreisen/marokko.html