Westalpen

Westalpen Motorradreise mit Enduros von Savoyen nach Ligurien
Durch das hochalpine Savoyen und Piemont nach Ligurien in die Seealpen - von den Hochalpen in die Seealpen
WÜSTENFAHRER-TOUREN IN DIE WESTALPEN
Seit 1994 führt Thomas Troßmann dort einwöchige Touren für Enduro-Fahrer/innen durch.
Reisebeschreibung
-
Die sechs Fahrtage dauernde Tour führt durch das hochalpine Savoyen und Piemont sowie die Seealpen.
In der Strecke sind zahlreiche, mehr oder weniger berühmte Offroad-Strecken enthalten. Zu den jedem Alpen-Fahrer bekannten gehören Assietta, Jafferau, Sommeiller, Lago Nero, Valle Argentera, Maira-Varaita, Valcavera-Gardetta und die Ligurische Grenzkammstrasse.
Die Namen der vielen, der "Szene" unbekannten Strecken aus Thomas Troßmanns Enduro-Schatzkästchen seien hier natürlich nicht genannt.
-
Termin:
05. - 12.07.2026
Dauer:
8 Tage, davon 6 Fahrtage
Strecken:
Rund 800 km leichte bis mittelschwere ungeteerte Verkehrswege und Nebenstrassen.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 4, höchstens 6
Teilnahmevoraussetzungen:
- Routine auf leichten ungeteerten Verkehrswegen
- Erfahrung auf grobschottrigen und steilen Strecken
- Benutzung einer grobstollig bereiften Enduro
- Enduro-Bekleidung mit Protektoren an Rücken, Schulter, Ellenbogen, Unterarm, Knie
- Motorrad-Stiefel aus dem Motocross- oder Enduro-Sport.
- Vollvisier-Helm oder Cross-Helm mit Brille
Reiseleistungen:
- Tour-Führung durch Thomas Troßmann
- 7 Hotel-Übernachtungen im einzelzimmer mit Frühstück - 5 x in Dem Ort Cesana Toronese, 2 x in Limone Piemonte.
Auf Wunsch:
- Personen-, Motorrad- und Gepäck-Transport vom WÜSTENFAHRER-Sitz zum Hotel der ersten Übernachtung sowie eine Woche später von dort zurück (375 €)
Begleitfahrzeug:
Das für Anreise und Motorrad-Transport zum erstem bzw. vom letztem Hotel benutzte WÜSTENFAHRER-Auto begleitet nicht die jeweiligen Tages-Touren, wäre für viele der von uns gefahrenen Pisten auch zu breit. Eine evtl. nötige Bergung eines Motorrades muss daher grundsätzlich durch die örtlichen Rettungs- und Abschleppdienste erfolgen.
Reisepreis:
2.150 €
Nebenkosten.
- Benzin
- Mittagessen
- Abendessen
- Getränke
-
TAG 1 (ANREISE):
Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr treffen sich die zum Tour-Beginn im 1.300 m ü. M. gelegenen Dorf Cesana Torinese selbst angereisten Teilnehmer mit Thomas Troßmann und den Mitfahrern beim WÜSTENFAHRER-Transport-Service (Start am WÜSTENFAHRER-Sitz um ca. 10.00 Uhr) im Hotel der ersten vier Übernachtungen der Tour, dem Hotel Chaberton am Fuß des gleichnamigen Berges.
TAG 2 (FAHRTAG 1):
Auf einer der vielen Varianten, die zur Verfügung stehen, geht es hinauf auf die fast 40 km lange Assietta-Kammpiste. Nach dem Mittags-Imbiß in einer Berghütte kurven wir hinunter ins Tal der Dora Riparia.
Die Auffahrt auf den dritthöchsten anfahrbaren Punkt der Westalpen, den 2.801 m hohen Mont Jafferau, ist nächstes Highlight. Vom Gipfel fahren wir entweder über den anfangs sehr steilen Skilift-Wartungsweg in Westrichtung talwärts oder nach kurzer Rückfahrt über eine vom Südhang des Mont Jafferau ins Tal der Dora Riparia zum Dorf Savoulx hinunterführende Piste und nach CrAna Torinese. Gesamtstrecke ca. 160 km.
TAG 3 (FAHRTAG 2):
Heute ist der 3.000 m hohe Colle Sommeiller Wendepunkt unserer Tages-Tour. Auf den Pisten westlich des Tals der Dora Riparia erreichen wir über die Punta Colomion das Stadtchen Bardonnechia, wo die rund 25 km lange Auffahrt zum Sommeiller beginnt. Nach dem Rochemolles-Stausee geht es über die Baumgrenze. Auf Höhe der Berghütte Rifugio Scarfiotti wird die Piste enger und rauher. Im letzten Abschnitt ist sie zudem grobschottrig und in den Schattenlagen oft mit Restschnee "garniert".
Die Rückfahrt von der Passhöhe nach Bardonnechia erfolgt entweder auf gleicher Strecke oder auf einer - nicht immer geöffneten - Nebenpiste zum westlichen Hang des Mont Jafferau. Von dort fahren wir entweder hinunter nach Bardonecchia oder zum Südhang des Jafferau und schließlich wie gestern auf der Piste nach Savoulx hinunter ins Tal und nach Cesana Torinese. Gesamtstrecke ca. 120 km.
TAG 4 (FAHRTAG 3):
Heute führt uns die Tour auf Pisten und Wegen unterschiedlichster Art und Schwierigkeit in das Gebiet zwischen Lago Nero, Cima di Bosco und Valle Argentera. Gesamtstrecke ca.110 km.
TAG 5 (FAHRTAG 4):
Das zweite Basis-Hotel unserer Reise erreichen wir über den 2.744 m hohen Colle Agnello, Colle Sampeyre und das Städtchen Dronero.
Das WÜSTENFAHRER-Auto bleibt auf dem Parkplatz unseres Hotels in Cesana stehen, sodass wir außer außer dem üblichen Tagesgepäck auch noch das auf dem Motorrad mitnehmen, das wir für die beiden Übernachtungen im zweiten Hotel der Tour - in Limone Piemonte - brauchen. Gesamtstrecke ca. 170 km.
TAG 6 (FAHRTAG 5):
Heute steht die berühmte "Ligurische Grenzkammstrasse" auf dem Programm. Am Nordfuss des Colle di Tenda nehmen wir ab dem Dorf Limonetto eine größtenteils ungeteerte Auffahrt zur Passhöhe unter die Räder.
Ob wir von der Festung Forte Centrale die rund 120 km lange und zu großen Teilen offroad verlaufende Runde in Richtung Osten oder gegen den Uhrzeigersinn fahren, entscheiden wir vor Ort. Gesamtstrecke ca. 130 km.TAG 7 (FAHRTAG 6):
Von Limone Piemonte geht es auf zum Großteil einspurigen Straßen und Pisten zum landschaftlich besonders großartigen Passo di Gardetta. Von ihm geht es über den Colle Agnello wieder zurück nach Cesana Torinese, wo wir nocheinmal üim Hotel der ersten 4 Tage übernachrten. Gesamtstrecke ca. 220 km.
TAG 8 (RÜCKREISE):
Abfahrt zur Heimreise nach dem Frühstück. Ankunft am WÜSTENFAHRER-Sitz am späten Nachmittag.
-
Ein Reisebericht über die Tour ist in der Zeitschrift Enduro 11-2021 erschienen.
Videos zur Reise
Von den Hochalpen in die Seealpen
Zwischen Hochalpen und Seealpen
Zwischen Hochalpen und Seealpen mit Reise-Enduros

Buchungs-Infos
-
4 Wochen vor Beginn
-
Bitte benutzen Sie zur Buchung unser Online-Anmelde-Formular. Sie erhalten dann umgehend eine Buchungsbestätigung mit Anzahlungsrechnung.
Reiserücktrittsversicherung
Beim Anbieter Ihrer Wahl (wir empfehlen den ADAC oder Europe Assistance).

Westalpen Motorradreise mit Enduros von Savoyen nach Ligurien
